Outdoor Trail/ Extreme Trail

Extreme Trail neu gedacht – individuelle Kurse für mehr Abwechslung und Flexibilität

Ab 2025 gibt es bei uns keine klassischen Extreme Trail Kurse mehr – und das ist eine bewusste Entscheidung für mehr Individualität, Abwechslung und pferdegerechtes Training.

 

 

Denn: Nicht jedes Pferd profitiert von vier aufeinanderfolgenden Einheiten im Trail. Was allen gut tut, ist ein abwechslungsreiches, fein abgestimmtes Training – und genau das ermöglichen wir mit unserem neuen Individualkurs-Konzept.


Was ist anders?

🟢 Offenes Kursformat:
Du buchst nur die Tage, die für dich und dein Pferd passen – ganz flexibel. Ob ein einzelner Tag oder ein ganzes Wochenende – alles ist möglich.

 

🟢 Individuelle Inhalte:
Natürlich steht dir weiterhin unser Trailpark zur Verfügung – doch das Training kann jetzt ganz nach Bedarf gestaltet werden:
👉 Du möchtest lieber Gymnastizierung, feines Reiten oder Handarbeit einbauen? Kein Problem!
👉 Dein Pferd braucht mehr Pausen oder du eine gezielte Sitzschulung? Gerne.

 

 

Du bestimmst den Fokus – ich begleite euch dabei.


Ablauf & Organisation

📍 Ort: Reitanlage Kirchberg an der Jagst
📆 Buchbar: Tageweise, auch nur 1 Tag möglich
👥 Training:

  • Einzeleinheit: ca. 40 Minuten

  • 2er-Gruppe: ca. 60 Minuten

 

Die Einheiten werden thematisch passend zusammengestellt – je nach Pferd, Reiter*in und Zielsetzung.

Für wen ist das Angebot gedacht?

Für alle, die:

 

  • ihren Pferden abwechslungsreiches Lernen ermöglichen möchten

  • die Vorteile des Extreme Trail mit anderen Trainingsformen kombinieren möchten

  • flexible Wochenendformate schätzen

  • individuell begleitet werden wollen statt „Schema F“



Freies Training

Freies Training im Trail Park – ganz flexibel, nach Absprache

Du möchtest den Trail Park auf eigene Faust nutzen und das Gelernte in Ruhe vertiefen? Kein Problem – auch hier setzen wir ab sofort auf mehr Flexibilität statt fixer Termine.

 

 

📞 Wer Lust auf eine freie Trainingseinheit hat, meldet sich einfach 1–2 Wochen vorher, wenn z. B. auch die Wetterprognose passt.
Dann schauen wir gemeinsam in den Kalender und finden einen passenden Termin für beide Seiten.

Wichtige Infos zum Freien Training

Teilnahme nur für erfahrene Nutzer:innen:
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kund:innen, die bereits an einem Kurs oder Einzelunterricht bei mir teilgenommen haben.

 

Sicher & sinnvoll:
Es dürfen nur die Hindernisse genutzt werden, die gemeinsam im Unterricht erarbeitet wurden – so bleibt das Training für Mensch und Pferd sicher und sinnvoll aufgebaut.

 

 

💶 Kosten: 15 € pro Pferd und angefangener Stunde



Hindernisse im Trail Park – Vielfalt mit Sinn & Verstand

Unser Trail Park ist kein Abenteuerspielplatz, sondern ein bewusst gestalteter Trainingsbereich, der Pferden und Menschen hilft, sich in Koordination, Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen weiterzuentwickeln. Jedes Hindernis ist mit Bedacht ausgewählt – die Herausforderungen sind vielseitig, individuell anpassbar und pferdefreundlich aufgebaut.

Hier ein Überblick über die vorhandenen Elemente:

 

 

 

BILDER FOLGEN!


🔹 Baumstämme & Stangen:
Fördern Trittsicherheit, Koordination und präzise Fußarbeit. Besonders geeignet zum Aufwärmen und für gezieltes Training der Hinterhand.

 

🔹 „Steinbrücke“ (Holzbrücke mit Steinen):
Eine tolle Möglichkeit, um Gleichgewicht und Aufmerksamkeit zu schulen – die unterschiedlichen Untergründe erfordern bewusstes Setzen der Hufe.

 

🔹 Slalom & Führhindernisse mit Distanz:
Hier übst du feine Kommunikation auf Distanz – ideal, um das Zusammenspiel zwischen Mensch und Pferd zu verfeinern.

 

🔹 Balancier-Balken in verschiedenen Breiten & Höhen:
Ein echtes Highlight für Balance, Körpergefühl und Selbstbewusstsein.

 

🔹 Dächer & Stufen in variabler Schwierigkeit:
Hier geht es um mehr als nur Koordination – viele Pferde haben Schwierigkeiten mit dem Einschätzen von Höhen. Diese Hindernisse helfen, das Vertrauen in die eigene Körperkontrolle zu stärken.

 

🔹 Bewegliche Elemente wie Wippe & Hängebrücke:
Unsicherer Untergrund ist für viele Pferde eine große mentale Hürde. Diese Hindernisse fördern Mut, Gelassenheit und ein gutes Nervenkostüm.

 

🔹 Trampelpfad (Zickzack am Hang):
Die Erweiterung des Slaloms – eine echte Teamarbeit, bei der auch der Mensch gefragt ist: gutes Timing, klares Führen und sichere Schritte sind hier entscheidend.

 

🔹 Bergauf & bergab – mit und ohne Stufen:
Gezieltes Training für Rücken- und Hinterhandmuskulatur. Perfekt für den Aufbau bei Jungpferden, Reha-Pferden oder zur Verbesserung der Tragkraft.

 

 🔹 Wasserbecken:
Ein guter Einstieg, um Pferde an Wasser zu gewöhnen. Bitte beachten: Ab 2025 wird der Teich und das Wasserloch nicht mehr genutzt, da sich hier ein kleines Biotop entwickelt hat, das geschützt wird.
Wer echte Wassererfahrung sucht, kann gern eine Einzeleinheit mit Ausritt zur Jagstüberquerung buchen – ein ganz besonderes Naturerlebnis!